FAQ’s

CellActivator – häufig gestellte Fragen

Der CellActivator energetisiert die Raumluft und entfaltet in diesem Zusammenhang seine luftreinigende Wirkung. Dabei arbeitet der CellActivator geruchs- und ozonfrei.

Ja, sie wirken bei jedem, egal ob jung oder alt, gesund oder krank.

Die sensationellen Ergebnisse, laut der wissenschaftlichen Studien, treffen bei jedem Menschen gleich zu, denn alle Menschen sind von einer guten Sauerstoff-Energieversorgung gleich abhängig.  Sauerstoff ist unsere wichtigste Lebensenergie und beeinflusst maßgeblich unsere Gesundheit und unsere Lebensdauer.

Die Wirkung ist meist ganz subtil und unmerklich. Nicht jeder Anwender wird Veränderungen sofort bemerken oder spüren. Das kann manchmal je nach Feinfühligkeit und Aufmerksamkeit auch mehrere Monate dauern. Die Anwendungen wirken bei jedem 100%-ig und das auf ganz natürlicher Basis, ohne schädliche Nebenwirkungen, Tag für Tag, Monat für Monat und Jahr für Jahr.

Spürbare Veränderungen können sein: ein besserer Schlaf, mehr Energie und ein sich besser und gesünder zu fühlen und zu sein, eine frischere Raumluft.

Das vollständige Aufladen des Akkus dauert bis zu 4,5 Stunden.

Ja, der Akku wurde so entwickelt, dass ein dauerhaftes Laden kein Problem darstellt. Dies stellt sicher, dass Ihr CellActivator immer voll aufgeladen und für die nächste Verwendung bereit ist.

Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 36 Stunden.

Wir empfehlen, dass Sie Ihr Gerät nach jedem Gebrauch vollständig aufladen.

Ja, sofern das Endgerät eingeschalten ist und Strom liefert.

Achten Sie darauf, dass der CellActivator nicht mit dem Strom verbunden ist. Schalten Sie den CellActivator vor der Reinigung aus, in dem Sie auf den Ein-/Auschalter drücken.

Verwenden Sie zur Reinigung Ihres CellActivators keine Reinigungsmittel oder Polituren. Wischen Sie den Staub mit einem trockenen oder leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch von der Oberfläche ab.

Im Innenraum Ihres CellActivators kann sich Staub ansammeln. Öffnen Sie in diesem Fall behutsam das Gehäuse indem Sie den mitgelieferten Öffnungsschieber in die Fuge am Boden einlegen und diesen mit leichter Druckausübung in Richtung des Einrastmechanismus bewegen. Nun können Sie die beiden Gehäuseteile behutsam auseinander ziehen.

Verwenden Sie zur Reinigung den beigelegten Pinsel/Reinigungsbürste, um alle Staubablagerungen zu entfernen – bitte entfernen Sie Staub oder Ablagerungen vom roten Draht äußerst vorsichtig. Dadurch bleibt die Funktion des CellActivators erhalten und eine konstante Leistung ist gewährleistet.

Führen Sie die Gehäuseteile entlang des Schienenleitsystems wieder vorsichtig zusammen und achten Sie dabei darauf, dass der Einrastmechanismus an der Oberseite des CellActivators zuerst einrastet (leichte Schrägstellung der Gehäuseteile vorteilhaft). Verbinden Sie den CellActivator mit dem USB-C-Kabel und schalten Sie ihn zur Prüfung der Funktion wieder ein.

  • Gehäuseteile nicht richtig verbunden: Bitte vergewissern Sie sich, dass die Gehäuseteile richtig verbunden sind bzw. der Einrastmechanismus der beiden Gehäuseteile vollständig schließt.
  • Der Akku ist leer: Bitte schließen Sie den CellActivator an eine Stromquelle an.

Falls der CellActivator sich nach Überprüfung der oben angeführten Punkte noch immer nicht einschalten lässt, kontaktieren Sie bitte den CellGenius-Kundendienst.

Der im CellActivator verbaute, hochwertige Lithium-Ionen-Akku ermöglicht über 500 Ladezyklen. Er hat eine hohe Energiedichte und ist dadurch bei gleicher Baugröße leistungsstärker. Der Akku verfügt darüber hinaus über eine eingebaute Sicherheitsschaltung und eine Schutzschaltung gegen Überladung, Überentladung, Überstrom und Kurzschluss.

HINWEIS: Auf Wunsch führen wir nach Ablauf der Garantie einen allfälligen Akkuwechsel gegen Kostenersatz durch. Für weitere Informationen besuchen Sie www.cellgenius.at/support

Der Akku muss gewechselt werden, sobald der Betrieb des CellActivators ohne Stromanschluss und nach einer vollständigen Aufladung des Akkus nur mehr wenige Stunden beträgt.

HINWEIS: Auf Wunsch führen wir nach Ablauf der Garantie einen allfälligen Akkuwechsel gegen Kostenersatz durch. Für weitere Informationen besuchen sie www.cellgenius.at/support

Der Druckknopf auf der Geräterückseite hat 3 Schaltstellungen:

Gerät einschalten – Druck auf Ein-/Ausschalter:

  • Kurzes Aufleuchten
  • Lüfter mit Luftaktivierung ist eingeschaltet

Anti-Stress-Button einschalten – weiterer Druck auf Ein-/Ausschalter:

  • Kurzes Aufleuchten verbunden mit kurzem Summton
  • Alle 20 Minuten erfolgt ein dreimaliger kurzer Summton, als Erinnerung zur Tiefenatmung & Entstressung

Gerät ausschalten – weiterer Druck auf den Ein-/Ausschalter: Ventilator kommt zum Stillstand.

Stressbutton

Ein niedriger Akkustand wird durch ein kurzes regelmäßiges Aufleuchten der LED signalisiert.

Bitte laden Sie den CellActivator mit dem mitgelieferten USB-C Kabel über ein Netzteil oder einen USB-Anschluss auf (ACHTUNG: Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten – unser Netzteil ist über unsere Webseite www.cellgenius.at/shop erhältlich)

HINWEIS: Auf Wunsch führen wir nach Ablauf der Garantie einen allfälligen Akkuwechsel gegen Kostenersatz durch. Für weitere Informationen besuchen sie www.cellgenius.at/support

Mit dem CellActivator erwerben Sie ein geprüftes österreichisches Qualitätsprodukt. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum bzw. dem Liefertermin bei späterer Lieferung. Die Reparatur oder Ersetzung Ihres CellActivators erfolgt (nach fachmännischer Begutachtung durch CellGenius oder seiner Partner), wenn innerhalb von 2 Jahren nach Kauf oder Lieferung Mängel aufgrund von fehlerhaftem Material, fehlerhafter Verarbeitung oder fehlerhafter Funktion vorliegen.

Der CellActivator kann grundsätzlich durchgehend in Betrieb gehalten werden. Wir empfehlen den CellActivator vor allem im Schlafzimmer (nachts am Nachtkästchen), am Schreibtisch im Büro, in der Küche, im Wohnzimmer oder im Fitnessraum – also in jenen Räumen, an denen Sie sich vermehrt aufhalten – einzusetzen.

Laut unserer wissenschaftlichen Studie benötigt der CellActivator 60 Minuten um bis zu 90% aller behüllten Viren wie Corona-Viren und deren Mutationen, Grippeviren und Keime, Staubpartikel und Pollen sowie Gerüchte in einem 15m2 großen Raum zu eliminieren. Wenn der Raum etwas größer ist, dauert es dementsprechend länger.

Wir empfehlen, den CellActivator grundsätzlich durchgehend laufen zu lassen. Am besten direkt über die Steckdose.

Link zur Studie: Forschungsergebnisse CellActivator | Innovation Made in Tirol | CellGenius (siehe detaillierte Informationen im PDF)

Wir empfehlen den CellActivator vor allem im Schlafzimmer (nachts am Nachtkästchen), am Schreibtisch im Büro, in der Küche, im Wohnzimmer oder im Fitnessraum – also in jenen Räumen, an denen Sie sich vermehrt aufhalten – einzusetzen.

Der CellActivator sollte dabei möglichst frei stehen und zum Anwender sollte ein Abstand von 50-100cm eingehalten werden. Wichtig ist, dass der CellActivator ohne Hindernisse sowohl die Luft einsaugen als auch wieder ausblasen kann.

Für besonders Geräuschempfindliche Personen empfehlen wir ein Taschentuch oder Filz als Unterlage. 

Der CellActivator dient zur Herstellung einer besseren energetisierten Atemluft, mit Hilfe dieser in der Lunge mehr Sauerstoff aufgenommen und die Körperzellen besser versorgt werden können. Die vom CellActivator produzierten Airo-Ionen („Luft-Ionen“) können dazu beitragen, in der Umgebungsluft enthaltene Allergene, Bakterien, Viren und andere Schadstoffe zu beseitigen.

Die LED blinkt durchgehend in kurzen Abständen und das Gerät schaltet sich selbständig aus.

Der Lüfter im CellActivator wurde blockiert. Bitte achten Sie darauf, dass die Funktion des Lüfters nicht durch allfällige äußere Einwirkung blockiert wird.
Die LED blinkt regelmäßig in 5-Sekunden-Abständen.

Ein niedriger/absinkender Akkustand wird signalisiert. Bitte laden Sie den CellActivator mit dem mitgelieferten USB-C Kabel über ein Netzteil oder einen USB-Anschluss auf (ACHTUNG: Netzteil nicht im Lieferumfang erhalten – unser Netzteil ist über unsere Webseite erhältlich).
(Bitte beachten Sie, dass der Aufladevorgang selbst nicht durch die LED signalisiert wird).

FAQ – gesundes Leben

Der wohl größte Schädling ist Stress. Stress kann viele psychische sowie physische Folgen mit sich bringen, beispielsweise chronisch-entzündliche Darmkrankheiten und Lebensmittelunverträglichkeiten. Dadurch können Nährstoffe nicht mehr so gut vom Körper aufgenommen werden, was zu weiteren möglichen Erkrankungen führt. Stress sollte weitestgehend vermieden werden.

Aber auch Genussmittel wie Zigaretten, Alkohol, Drogen, zu große Mengen an Koffein sowie zu viele Lebensmittel mit Zucker, Konservierungsstoffen und Co. können den Mechanismus schädigen. Auch Milch- und Fleischprodukte tragen zu erhöhten Krankheitsrisiken bei. Ein Genuss in Maßen ist erstrebenswert und lässt dich auf Dauer gesünder durch dein Leben schreiten.

Speichergifte wie Aluminium, Blei sowie Palladium aus den Autoabgasen gehören zu den problematischsten Giften für den Körper. Sie können vom Stoffwechsel nicht abgebaut werden und werden an verschiedenen Stellen angelagert. Vor allem in den Entgiftungsorganen Niere und Leber, der Gehirnsubstanz, der Bauchspeicheldrüse und den Nervengeweben werden diese Substanzen angelagert und schaden unserem Organismus damit

Das wohl wichtigste an einem gesunden Menschen ist, dass sich dieser vital fühlt und vor allem glücklich ist. Seelische Gesundheit ist in vielen Fällen sogar noch wichtiger als körperliche Gesundheit. Fröhliche Menschen bleiben außerdem auch häufig deutlich länger körperlich gesund, da unsere Seele fest mit unserem Körper verbunden ist.

Hier sind unsere 10 Tipps für ein langes, gesundes Leben:

  • Die richtige Ernährung
  • Ausreichend Flüssigkeit
  • Regelmäßige Bewegung
  • Frische Luft und Licht/ die richtige Atmung
  • Ausreichend Entspannung
  • Ausreichend Schlaf
  • Gehirn-Jogging
  • Auf Genussmittel verzichten
  • Gesunde Beziehungen pflegen
  • Das Leben in vollen Zügen genießen

FAQ – Stress & Atmung

Ja, es gibt tatsächlich zwei Arten von Stress, die unterschiedlich auf den Körper wirken:

Beim anhaltenden Stress, medizinisch: Distress, der durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden kann, reagiert der Körper mit psychischen und physischen Reaktionen. Wenn du über einen längeren Zeitraum unter Stress stehst, kann sich dies drastisch auf dein Wohlbefinden auswirken.

Positiver Stress, der sogenannte Eustress, wie zum Beispiel die Vorbereitung auf eine Party, hält immer nur kurzfristig an. Dieser Stress lässt unser Hormonsystem ansteigen, es werden Endorphine ausgeschüttet, wir fühlen uns wohl und sind voller Vorfreude. Wir sind motiviert und voller Tatendrang bis das Ziel erreicht ist. Ist der positive Stress überwunden, gehen wir wieder in den Normalzustand über.

Stress einfach erklärt resultiert von einer anhaltenden Überforderung. Die unterschiedlichen Herausforderungen im Alltag können ganz unterschiedlich empfunden werden und bei manchen Betroffenen Stress auslösen, während andere widerrum dabei keinen Stress empfinden.

Nicht nur die körperliche Belastung, auch die seelische Dauerbelastung kann dich stressen.

Diese psychische Belastung wird durch einen anhaltenden Aktivierungszustand ausgelöst. Du fühlst dich andauernd strapaziert, deine Gedanken drehen sich nur um die Arbeit oder die Aufgaben im privaten Umfeld? Die innere Anspannung ist psychischer Stress, der ebenso drastische Folgen auf den Körper haben kann.

+43 5128 90555 kundendienst@cellgenius.at